AUNER HardEnduroSeries Germany in Hamma: Henry Strauss triumphiert erneut

Die AUNER HardEnduroSeries Germany hat am vergangenen Wochenende in Hamma erneut für Furore gesorgt. Mit spektakulären Duellen, tolle Positionskämpfen und einem alten Bekannten ganz oben auf dem Podium, war das „Weinberg Xtrem Enduro“ ein echter Leckerbissen für Hardenduro-Fans. Henry Strauss sicherte sich – wie schon im Vorjahr – den Tagessieg und setzte damit ein deutliches Ausrufezeichen im Titelkampf 2025.


Spektakulärer Auftakt mit dem Parallel-Endurocross

Bereits am Freitagabend wurde das Eventwochenende mit einem echten Highlight eingeläutet: einem Parallel-Endurocross unter Flutlicht. In einer eigens errichteten Arena des MSC Hamma traten je zwei Fahrer im K.O.-Modus gegeneinander an. Milan Schmüser konnte sich hier eindrucksvoll durchsetzen und sich den ersten Prestigeerfolg des Wochenendes sichern.

Werbung

Die Arena blieb auch am Renntag Teil der Strecke – zur Freude der zahlreichen Zuschauer, die bei bewölkten, aber trockenen 16 Grad in großer Zahl erschienen und für eine großartige Stimmung sorgten.


Prolog bei schwierigen Bedingungen: Strauss dominiert

Am Samstagmorgen war die Strecke durch nächtlichen Regen extrem rutschig. Aus Sicherheitsgründen wurde die Arena erst in den Gruppenrennen befahren, da ein fairer Prolog sonst nicht möglich gewesen wäre.

Trotz der widrigen Bedingungen ließ sich Henry Strauss nicht beirren. Mit einer überragenden Zeit sicherte er sich den ACE Bikes Prolog Award sowie die volle Punktzahl – und übernahm damit auch die Führung in der Prologwertung. Milan Schmüser dagegen haderte mit seiner Performance und verlor sechs Sekunden auf Strauss.

Auch Rico Petzold (Rang 5, zurück auf GasGas) und David Loose (Rang 6 – sein bestes HESG-Ergebnis bisher) konnten sich stark in Szene setzen.


Gruppenrennen: Favoriten geben den Ton an

Die Gruppenrennen wurden zur Mittagszeit bei besseren Bedingungen gestartet – und hier zeigte sich erneut die Klasse der Topfahrer:

  • Erstes Gruppenrennen: Henry Strauss und Marc Wulf lieferten sich ein intensives Duell, bevor sich Strauss absetzen und souverän gewinnen konnte. Dahinter folgten Wulf und Leon Hentschel – das Top-Trio vereint auf dem Podium.
  • Zweites Gruppenrennen: Milan Schmüser dominierte das Rennen trotz kleinerer Schwierigkeiten bei einer Auffahrt. Der Sieg bedeutete die perfekte Ausgangsposition fürs Finale.

Klassenentscheidungen in HESG-E und Damen

In der HESG-E-Klasse standen vier Fahrer am Start – alle auf der elektrischen Stark Varg. Eric Seifert gewann sein Debüt eindrucksvoll vor Jakob Sandersfeld und dem zurückgekehrten Meiko Keim.

Bei den Damen feierte Karolina Vrchotova ihren ersten Saisonsieg. Sie verwies Julia Bittner und Lisa Kirmse auf die Plätze und verkürzte damit den Rückstand in der Gesamtwertung.


Dramatisches Finale mit Führungswechsel

Kurz vor dem Start des Finales zogen dunkle Wolken auf – Erinnerungen an das Vorjahr wurden wach. Doch diesmal blieb das Gewitter aus und die Zuschauer wurden mit einem spannenden Rennen belohnt.

Werbung

Milan Schmüser setzte sich sofort an die Spitze und begann früh mit Überrundungen. Doch Henry Strauss ließ nicht locker, setzte den Führenden unter Druck und nutzte dessen kleinen Fehler eiskalt zur Übernahme der Führung. Danach war er nicht mehr zu stoppen.

Strauss nach dem Rennen:
„Als Milan den Fehler gemacht hat, habe ich meine Chance genutzt. Ich konnte mein Tempo fahren und bin super zufrieden mit dem Ergebnis.“

Auch Schmüser zollte Respekt:
„Henry hat mächtig Druck gemacht. Ich konnte das Tempo nicht halten – er war einfach stärker.“


Showdown um Platz 3

Der Kampf um Rang 3 war mindestens genauso spektakulär. Marc Wulf verteidigte den Platz lange, doch Leon Hentschel kämpfte sich von Startplatz 6 nach vorn. In der letzten Runde gelang ihm das entscheidende Überholmanöver – Podium!


Neue Namen auf den Podien der Klassenwertungen

In den Klassenwertungen kam es zu einigen Überraschungen:

  • Junioren: Durch Abwesenheit von Pascal Sadecki und Jan Valvoda nutzte Matthis Millich die Chance. Trotz technischer Probleme fuhr er zum Tagessieg und übernahm die Tabellenführung. Felix Strauss wurde Zweiter, Hannes Rätze schaffte es erstmals aufs Podium.
  • Senioren: Kai Uebe bestätigte seine starke Form und siegte erneut – Tabellenführung weiter ausgebaut.
  • Amateure: Sören Emich holte sich souverän den Klassensieg.
  • HESG-E: Eric Seifert begeisterte auch im Finale mit einem überragenden 11. Platz – beste Platzierung eines Elektro-Fahrers in der HESG bislang!

Luminus Energie HESG Kids: Nachwuchs überzeugt

Die jüngsten Teilnehmer zeigten einmal mehr ihr Talent:

  • 50ccm: Niklas Sonnack siegte vor zwei Gastfahrern.
  • 65ccm: Jordan Wittenberg gewann vor dem Gesamtführenden Constantin Richter.
  • 85ccm: Loris Solbrig blieb ungeschlagen, gefolgt von Eric Keller und Marcel Gorajski.

Ausblick: Pause vor der nächsten Schlacht

Mit dem Event in Hamma ist die erste Saisonhälfte fast abgeschlossen. Nun steht eine kurze Frühjahrspause an, bevor es am 12. Juli in Reisersberg weitergeht. Die Online-Nennung startet Anfang Juni.

Wer mehr zur AUNER HardEnduroSeries Germany erfahren will, findet alle Infos wie immer auf www.hardenduro-germany.de sowie auf den Social-Media-Kanälen der Serie.

Quellen: HESG, Fotos von Michel238pic/Michel Kuchel

Weitere Beiträge

FIM Hard Enduro World Championship 2025: Neues Punktesystem und aktualisierter Kalender!

Hard Enduro Covasna 2025: Dieter Rudolf triumphiert bei der Premiere in Rumänien!

Erzbergrodeo 2025: Mani Lettenbichler siegt zum vierten Mal in Folge – nur 14 Fahrer kommen ins Ziel!