Das zweite Rennen der FIM Hard Enduro World Championship 2025 – das berüchtigte Silver Kings Hard Enduro – verlangte den Fahrern alles ab. Drei Tage voller knallharter Action auf dem legendären Silver Mountain in Idaho forderten nicht nur das Material, sondern vor allem die Kondition und mentale Stärke der Top-Piloten.
Und mittendrin: Manuel Lettenbichler, der für das Red Bull KTM Factory Racing Team einen bärenstarken Auftritt hinlegte und sich mit konstanten Top-Leistungen den Gesamtsieg sicherte. Mit einem dritten Platz im Prolog, Platz zwei am ersten Offroad-Tag und dem Sieg im Hauptrennen am Sonntag war ihm der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. Damit baut „Mani“ seine WM-Führung auf starke 18 Punkte aus.
Drei Tage Wahnsinn auf dem Silver Mountain
Schon der Prolog am Donnerstag hatte es in sich: enge Kurse, viele Zuschauer und eine Atmosphäre, die an SuperEnduro erinnerte. Trystan Hart, der Lokalmatador vom FMF KTM Factory Racing Team, konnte den Prolog für sich entscheiden, während Lettenbichler sich mit Rang drei eine gute Ausgangsposition sicherte.
Am Samstag dann das erste große Offroad-Rennen: Lettenbichler übernahm früh die Führung und glänzte besonders in der gefürchteten „Milo Creek“-Sektion mit Übersicht und Technik. Hart holte jedoch in der zweiten Hälfte mächtig auf und schnappte sich mit einer spektakulären Schlussattacke den Tagessieg. Mani blieb ruhig und sicherte Platz zwei.
Sonntag: Alles oder nichts. Das Finale der Königsetappe versprach ein echtes Enduro-Spektakel – und hielt Wort. Lettenbichler zeigte Nerven aus Stahl, pushte seine KTM 300 EXC CHAMPION EDITION ans Limit und lieferte sich über zwei Stunden hinweg ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hart. Die Führung wechselte mehrfach – am Ende hatte Lettenbichler mit nur 20 Sekunden Vorsprung die Nase vorn und holte sich den prestigeträchtigen Silver Kings Titel.
Starke deutsche Leistungen – nicht nur von Lettenbichler
Neben dem Gesamtsieger Lettenbichler gingen noch weitere deutsche Fahrer in der Gold-Kategorie an den Start – mit respektablen Ergebnissen:
- Felix Bähker: Gesamtplatz 16 (18. – Tag 1, 15. – Tag 2)
- Lenny Geretzky: Platz 22 (21. – Tag 1, 23. – Tag 2)
- Tim Apolle: Rang 25 (29. – Tag 1, 25. – Tag 2)
- Leon Volland: Platz 29 (30. – Tag 1, 26. – Tag 2)
Ein großes Lob an unsere deutschen Fahrer – auf diesem Terrain zu bestehen, ist eine starke Leistung!
Ergebnisse
Alle Ergebnisse gibt es auf der offiziellen Webseite (LINK).
Stimmen zum Rennen
Manuel Lettenbichler:
„Das war ein richtig geiles Rennen! Ich hab mich von Anfang an wohl auf dem Bike gefühlt. Besonders das Hauptrennen am Sonntag war mega – ich glaube, Trystan und ich haben uns 20-25 Mal gegenseitig überholt. Solche Kämpfe machen den Sport aus. Ich bin mega happy über den Gesamtsieg und komme gerne wieder nach Idaho!“
Trystan Hart:
„Der erste Offroad-Tag war irre – ein Battle mit acht Fahrern über weite Strecken. Ich konnte am Ende noch den Sieg holen. Am Sonntag war’s dann ein richtig enges Ding gegen Mani, wir haben über zwei Stunden hinweg immer wieder die Führung gewechselt. Nur 20 Sekunden Rückstand am Ende – aber es war ein Hammer-Rennen!“
Billy Bolt:
„Das Wochenende lief für mich leider nicht optimal. Nach einem guten Prolog hatte ich ein technisches Problem. An den Offroad-Tagen hab ich nie wirklich meinen Rhythmus gefunden. Vor allem in der ersten Hälfte des Rennens hab ich den Anschluss an die Spitze verloren. Aber wir haben das Beste draus gemacht.“
Zwischenstand in der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft (nach 2 von 7 Runden)
- Manuel Lettenbichler (GER) – 64 Punkte
- Mitch Brightmore (GBR) – 46 Punkte
- Billy Bolt (GBR) – 43 Punkte
- Teodor Kabakchiev (BUL) – 40 Punkte
- Wade Young (RSA) – 39 Punkte
Ausblick: Red Bull Romaniacs steht vor der Tür
Als nächstes wartet das wohl legendärste Hard-Enduro-Rennen der Welt: Die Red Bull Romaniacs vom 22. bis 26. Juli. Dort möchte Lettenbichler seinen sechsten Sieg bei diesem epischen Event feiern. Anschließend geht es weiter mit Runde drei der WM am 6. und 7. September im italienischen Abestone.
Quellen: KTM, Husqvarna