Vom 23. bis 25. Mai zieht es die besten Enduro-Fahrer der Welt in den hohen Norden: Die dritte Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP World Championship steigt im schwedischen Skövde – dem Schauplatz des POLISPORT GP of Sweden. Auf die Fahrer wartet ein echtes Highlight im Kalender: Kompakt, zuschauerfreundlich und mit typisch skandinavischem Enduro-Charakter.
Skövde ruft – EnduroGP trifft auf schwedische Naturgewalt

Zum dritten Mal organisiert FMCK Skövde einen EnduroGP-Lauf in Schweden. Das Zentrum des Geschehens ist rund um die Skövde Bandy Arena gelegen – alle Sonderprüfungen sind fußläufig erreichbar, ein Traum für Zuschauer und Teams.
Die Prüfungen im Detail:
- ACERBIS Cross Test: Auf einer Skipiste mit zahlreichen Sprüngen und engen Kurven – spektakulär und technisch anspruchsvoll.
- GMOTO Enduro Test: Klassisch schwedisch – felsig, steinig und mit Höhenmetern gespickt.
- AKRAPOVIC Super Test & POLISPORT Extreme Test: Beide direkt an der Arena, ideal für Live-Publikum.
- Tagesetappen: 65 Kilometer, drei Runden – eine echte Enduro-Herausforderung!
Drei Fahrer, ein Ziel: Die Führung in der Gesamtwertung
Josep Garcia vom Red Bull KTM Factory Racing Team reist als Führender der Gesamtwertung nach Schweden. Trotz Fußverletzung kämpfte er sich in Spanien tapfer auf Platz 2.
Doch der Druck wächst:
- Andrea Verona (GASGAS Factory Racing) gewann Tag zwei in Spanien und ist hochmotiviert.
- Zach Pichon (TM MOTO Boano Factory Enduro Team) liegt auf Rang drei, verlor jedoch durch einen Fehler in Spanien an Boden.
- Dahinter lauern Hamish Macdonald, Samuele Bernardini und Antoine Magain – alle nur wenige Punkte auseinander.
Heiß wird es auch wegen der starken schwedischen Fahrer wie Mikael Persson, Albin Norrbin, Albin Elowson und Max Ahlin, die beim Heimrennen für Furore sorgen wollen.
Deutsche Fahrer in Schweden am Start

Auch aus deutscher Sicht lohnt sich der Blick nach Skövde!
In der E3-Klasse:
- Luca Fischeder unser aktuell schnellster Fahrer in der Enduro-WM. Aktuell belegt er Platz 8 in der Gesamtwertung (E3).
In den Open-Klassen treten an:
Open Zweitakt:
- Tim Apolle
- Max Schäfer
- Tom Kölbach
Open Viertakt:
- Eddie Findling
- Garry Dittmann
- Stefan Tietgen-Wollschläger
Open Senior:
- Tino Bauer
- Stefan Berger
Leider ist Jeremy Sydow nach wie vor nicht komplett fit. Er wird erst im August beim GP of Wales wieder in der E1-Klasse dabei sein.
Wir drücken unseren Fahrern alle Daumen für ein starkes Wochenende in Schweden!
Kampf um Klassensiege – E1, E2 & E3 im Überblick
Enduro1 (E1):
- Garcia mit vier Siegen in vier Rennen auf Titelkurs.
- Bernardini und Persson auf den Plätzen dahinter.
Enduro2 (E2):
- Pichon liegt knapp vor Verona – nur zwei Punkte trennen die beiden.
- Nathan Watson hält Rang drei.
Enduro3 (E3):
- Macdonald führt vor Teamkollege Magain.
- Le Quere auf Rang drei, aber in Schlagdistanz.
Juniorklasse: Heimspiel für Axel Semb
Der junge Schwede Axel Semb vom Fantic Factory Racing Team hat beide Tage in Spanien gewonnen und führt nun die Juniorwertung an. Beim Heimrennen in Schweden will er den Vorsprung ausbauen.
Die Verfolger:
- Leo Joyon (Ox Moto Beta)
- Kevin Cristino (Fantic)
- Kyron Bacon (MGR Kawasaki), der nach Krankheit wieder angreift
- Dazu: Giraudon, Verzeroli – alle Top-6-Fahrer standen 2025 bereits auf dem Podium!
Jugendklasse: Romain Dagna in Führung
Bei den Youngsters führt Romain Dagna (KTM Pro Racing Sport) mit vier Podiumsplatzierungen, darunter zwei Siege.
- Alberto Elgari (TM MOTO) und Pietro Scardina (Fantic) machen Druck – beide bereits mit Saisonsiegen.
Kalender der FIM EnduroGP 2025
Noch ausstehende Runden:
- Runde 3: GP of Sweden – Skövde – 23.-25. Mai
- Runde 4: GP of Wales – Rhayader – 1.-3. August
- Runde 5: GP of France – Réquista – 12.-14. September
- Runde 6: GP of Italy – Darfo Boario Terme – 26.-28. September
- Runde 7: GP of Germany – Zschopau – 17.-19. Oktober
📺 Alle Ergebnisse live verfolgen: EnduroGP LIVE RESULTS
📸 Folge dem Geschehen auf den Socials: Instagram, Facebook & YouTube
Quelle: EnduroGP