Am Sonntag, den 15. Juni 2025, wird es ernst: Der Sächsische Offroad Cup geht in die dritte Runde der aktuellen Saison und gastiert diesmal beim MSC Roitzsch. Nach der kleinen SOC-Pause dürfen sich Fahrer und Zuschauer wieder auf ein echtes Offroad-Highlight freuen!
Neue Streckenabschnitte und bewährtes Rennkonzept


Die Strecke in Roitzsch ist bekannt für ihren abwechslungsreichen Charakter – und diesmal setzt der gastgebende Club noch einen drauf: neue Abschnitte sorgen für frischen Fahrspaß, zusätzliche Herausforderungen und tolle Überholmanöver. Wer die Pause gut genutzt hat, wird hier punkten können – und vielleicht für die ein oder andere Überraschung im Klassement sorgen.
Zeitplan für Sonntag: Klar strukturiert – Rennaction garantiert!
Wie gewohnt bleibt der SOC seinem bewährten Ablauf treu. Zwei Rennen am Tag, einheitlicher Zeitplan – so haben alle Klassen ihre faire Bühne.
🕖 Ablauf des Renntages:
- 07:00 – 08:30 Uhr: Nennung 1. Rennen
- 09:00 – 12:00 Uhr: 1. Rennen
- 10:30 Uhr: Beginn der Nennung für das 2. Rennen
- 12:00 – 13:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 – 16:30 Uhr: 2. Rennen
- 14:30 Uhr: Siegerehrung 1. Rennen
- 17:30 Uhr: Siegerehrung 2. Rennen
Rennklassen im Überblick – das erwartet euch:
🏁 1. Rennen – Start 09:00 Uhr
- Klasse 4: Sport C
- Klasse 5: Anfänger, Damen, U16
- Klasse 6: Senioren
- Klasse 9: Supersenioren
🏁 2. Rennen – Start 13:30 Uhr
- Klasse 1: Pro
- Klasse 2: Sport A
- Klasse 3: Sport B
- Klasse 7: Team Hobby
- Klasse 8: Team Pro
Der Start erfolgt klassenweise bzw. linienweise – dadurch bleibt das Renngeschehen fair und übersichtlich. Jede Klasse bekommt ihren Platz auf der Strecke, und das sorgt für sauberen Sport ohne unnötige Reibung.
Wer liegt aktuell vorne? – Die Führenden der Meisterschaft
In den bisherigen Läufen wurde hart um jeden Punkt gekämpft. Aktuell führen folgende Fahrer die Gesamtwertung ihrer jeweiligen Klassen an:
- Klasse Damen: Rosa Strobel
- Klasse 1 (Pro): Moritz Schüpferling
- Klasse 2 (Sport A): Tim Schladitz
- Klasse 3 (Sport B): Manuel Wunderlich
- Klasse 4 (Sport C): Jan Pollmar
- Klasse 5 (Anfänger, Damen, U16): Max Brauße
- Klasse 6 (Senioren): Thomas Arnold
- Klasse 7 (Team Hobby): Franz Arnold & Richard Dietze
- Klasse 8 (Team Pro): Kevin Nieschalk & Jörg Haustein
- Klasse 9 (Supersenioren): Andreas Kind
Doch wie lange können sie ihre Führung verteidigen? Der dritte Lauf könnte für die Gesamtwertung bereits richtungsweisend werden – jeder Punkt zählt!
Noch ist alles offen – wer setzt sich durch?
In der Meisterschaft ist in allen Klassen noch alles möglich. Die bisherigen Läufe haben gezeigt: Konstanz zahlt sich aus, aber auch ein starker Auftritt zur richtigen Zeit kann den entscheidenden Unterschied machen. Wer kommt gut vorbereitet aus der Pause? Wer konnte noch mal an Tempo zulegen? Und wer trotzt den neuen Streckenabschnitten am besten?
Wir sind gespannt auf einen tollen SOC-Sonntag in Roitzsch – mit packenden Fights, sportlicher Fairness und echtem Offroad-Feeling. Seid dabei, feuert eure Favoriten an und genießt die Atmosphäre auf dem Gelände des MSC Roitzsch.
📍 Tipp für Zuschauer: Das Gelände bietet gute Sichtachsen, Verpflegung vor Ort ist wie immer gesichert – einem rundum gelungenen Renntag steht also nichts im Weg!
Quelle: SOC Team