Mit der Saison 2025 bringt die FIM Hard Enduro World Championship (HEWC) einige Neuerungen mit sich. Unter der neuen Leitung von Hard Enduro Promotions Marketing Management LLC (HEP) wurde in Zusammenarbeit mit der FIM ein komplett überarbeitetes Punktesystem eingeführt – mit dem Ziel, die sportliche Fairness zu steigern und gleichzeitig den Nervenkitzel für Fahrer und Fans noch weiter zu erhöhen.
Jeder Tag zählt: Das neue Punktesystem im Detail
HEP verfolgt mit dem neuen System ein klares Ziel: Konstanz und Durchhaltevermögen sollen stärker belohnt werden, während jede einzelne Rennminute zählt. Damit bekommen sowohl Ein-Tages- als auch Mehrtagesveranstaltungen mehr strategische Tiefe.
💬 „Unser Ziel ist es, den sportlichen Standard anzuheben. Dafür muss jeder Renntag zählen,“ so ein HEP-Sprecher.
Saisonauftakt in Großbritannien: Lettenbichler macht da weiter, wo er aufgehört hat
Los ging’s Mitte Mai beim Valleys Hard Enduro in Großbritannien. Deutschlands Manuel Lettenbichler unterstrich gleich zum Auftakt seine Titelambitionen. Er gewann souverän vor Lokalmatador Billy Bolt und dem Bulgaren Teodor Kabakchiev, der sich Platz drei schnappte.
Damit übernimmt Lettenbichler die Führung in der Gesamtwertung – aber der Abstand zur Konkurrenz ist denkbar knapp. Es ist angerichtet für einen packenden Titelkampf!
Silver Kings Hard Enduro – Das amerikanische Highlight im HEWC-Kalender
Das nächste Kapitel wird aktuell in den USA geschrieben: Vom 12. bis 14. Juni gastiert die HEWC-Serie beim legendären Silver Kings Hard Enduro in Kellogg, Idaho.
Dieses Event ist berühmt für:
- extrem steile Anstiege
- technisch fordernde Abfahrten
- launisches Bergwetter
- pure Härte für Mensch und Maschine
Anders als bei klassischen Rennen zählt hier nicht nur der Zieleinlauf, sondern jede einzelne Etappe. Punkte gibt es über beide Renntage hinweg – wer insgesamt die meisten Zähler sammelt, steht am Ende ganz oben. Ein echtes Ausdauerspiel, bei dem Taktik und Konstanz über Sieg oder Niederlage entscheiden.
So funktioniert das neue Punktesystem
▶ Ein-Tages-Events (z. B. 24MX GetzenRodeo)
Prolog:
- Platz – 3 Punkte
- Platz – 2 Punkte
- Platz – 1 Punkt
Hauptrennen (Top 15):
- Platz – 20 Punkte
- – 17 Punkte
- – 15 Punkte
- – 13 Punkte
- – 11 Punkte
- – 10 Punkte
- – 9 Punkte
- – 8 Punkte
- – 7 Punkte
- – 6 Punkte
- – 5 Punkte
- – 4 Punkte
- – 3 Punkte
- – 2 Punkte
- – 1 Punkt
▶ Mehrtages-Events (z. B. Silver Kings, Roof of Africa, Sea2Sky)
Prolog:
- – 3 Punkte
- – 2 Punkte
- – 1 Punkt
Tag 1 & Tag 2 (jeweils Top 10):
- – 10 Punkte
- – 9 Punkte
- …
- – 1 Punkt
Gesamtergebnis (Top 15):
Analog zum Ein-Tages-Event (s. o.)
Aktuller Halt: Silver Kings – USA
Der neue Modus feiert sein Debüt bei Silver Kings – ein passender Schauplatz für ein Rennen, das ohnehin durch seine Einzigartigkeit hervorsticht. Mit einem Weltklasse-Starterfeld, brutalen Bedingungen und dem neuen Wertungssystem wird dieses Rennen maßgeblich für den weiteren Verlauf der Saison sein.
HEWC 2025 – Der komplette Kalender im Überblick
📅 10.–11. Mai – Valleys Extrem, Großbritannien
📅 12.–14. Juni – Silver Kings, USA
📅 06.–07. September – Abestone, Italien
📅 20.–21. September – Hixpania, Spanien
📅 09.–11. Oktober – Sea2Sky, Türkei
📅 24.–25. Oktober – Getzen Rodeo, Deutschland
📅 20.–22. November – Roof of Africa, Lesotho
Was ist die HEWC?
Die FIM Hard Enduro World Championship ist die weltweit bedeutendste Rennserie im Bereich Hard Enduro. Sie vereint die härtesten Fahrer mit den härtesten Strecken – quer über alle Kontinente. Seit 2025 wird die Serie von Hard Enduro Promotions Marketing Management LLC (HEP) organisiert und bleibt unter der Aufsicht der FIM.
Quelle: FIM