Startseite » Hardenduro WM: Manuel Lettenbichler dominiert Auftakt – weitere Deutsche Fahrer unter den TOP 25
Enduro Extremevideo

Hardenduro WM: Manuel Lettenbichler dominiert Auftakt – weitere Deutsche Fahrer unter den TOP 25

Valleys Hard Enduro

Die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft 2025 ist mit einem Paukenschlag gestartet – und zwar mit einem dominanten Sieg von Manuel Lettenbichler (Red Bull KTM Factory Racing) beim Valleys Hard Enduro im britischen Wales. Der amtierende Weltmeister ließ auf seiner KTM 300 EXC CHAMPION EDITION nichts anbrennen und gewann das Hauptrennen in der berüchtigten Walters Arena mit einem Vorsprung von über zwei Minuten.

Video von Enduro Station

Prolog und Knock-Out: Punktesammeln am Samstag

Schon am Samstag zeigte Lettenbichler, dass er in Topform ist. Im staubigen und technisch anspruchsvollen Prolog erkämpfte er sich Platz zwei und damit wertvolle zwei WM-Punkte. In den anschließenden Knock-Out Heats dominierte der Deutsche souverän und gewann das Finale der abendlichen Sprint-Rennen, was ihm zusätzliches Selbstvertrauen für den Sonntag einbrachte.

Werbung

Start-Ziel-Sieg im Hauptrennen – Staub und Speed

Am Sonntag war dann volle Konzentration gefragt. Die Strecke präsentierte sich supertrocken, die Staubentwicklung war enorm – perfekte Bedingungen für einen entscheidenden Holeshot. Und genau den erwischte Lettenbichler. Bereits nach Runde eins lag er über eine Minute in Führung, die er in der zweiten Runde auf mehr als zwei Minuten ausbaute. Kein anderer Fahrer konnte auch nur ansatzweise sein Tempo mitgehen – nicht einmal der ebenfalls starke Billy Bolt (Husqvarna), der letztlich als Zweiter ins Ziel kam.

Lettenbichler zeigte eine fehlerfreie Leistung über vier Runden und war als einziger Fahrer in der Lage, eine Runde unter 30 Minuten zu absolvieren. Damit setzte er gleich zu Beginn der Saison ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz.


Stimmen nach dem Rennen

🗣️ Manuel Lettenbichler:
„Ich wusste, dass der Start heute entscheidend sein würde – und der Holeshot war goldwert. Nach Runde eins hatte ich schon einen komfortablen Vorsprung, aber ich bin trotzdem weiter voll am Gas geblieben. Ich war mir nicht sicher, wie nah die anderen dran sind, also habe ich in Runde zwei nochmal richtig gepusht. Als ich hörte, dass ich über zwei Minuten Vorsprung habe, war das ein super Gefühl. Ein perfekter Start in die neue Saison!“

Werbung
Triumph Enduro

🗣️ Billy Bolt (Platz 2):
„Ich kam am Start nicht gut weg und tat mir in Runde eins echt schwer. Der Staub war brutal und hat es schwer gemacht, in den Rhythmus zu kommen. Als wir die erste Runde hinter uns hatten, war Mani schon weit weg. Ich konnte den Rückstand halten, aber es war früh schon zu spät. Ich werde an meiner Pace in den mittleren Sektionen arbeiten – beim Erzbergrodeo will ich mehr.“


Weitere deutsche Fahrer mit guten Ergebnissen

Lenny Geretzky

Neben Lettenbichler schafften es mehrere deutsche Fahrer ins Ziel und sammelten wichtige Punkte – vor allem in der Juniorenwertung:

  • 🥇 Lenny Geretzky (Sherco): Platz 15 Gesamt, Rang 5 Junioren
  • 🥈 Felix Bähker (AG Racing – Bachner): Platz 17, Rang 7 Junioren
  • 🥉 Leon Volland (AG Racing / Pepa Bikes): Platz 24, Rang 9 Junioren
  • 🏁 Peter Fakler & Wanja Morlinghaus (Team Morlinghaus Racing): Platz 25 und 26

Ergebnisse – Valleys Hard Enduro 2025 (Top 5 Gesamt)

  1. 🥇 Manuel Lettenbichler (GER), KTM – 2:14:23.88
  2. 🥈 Billy Bolt (GBR), Husqvarna – +2:16.47
  3. 🥉 Teodor Kabakchiev (BUL), Sherco – +2:50.35
  4. Mario Roman (ESP), Sherco – +3:51.97
  5. Ashton Brightmore (GBR), GASGAS – +8:04.51

WM-Zwischenstand nach Runde 1 (von 7)

  1. 🇩🇪 Manuel Lettenbichler – 22 Punkte
  2. 🇬🇧 Billy Bolt – 20 Punkte
  3. 🇧🇬 Teodor Kabakchiev – 15 Punkte
  4. 🇪🇸 Mario Roman – 13 Punkte
  5. 🇬🇧 Ashton Brightmore – 11 Punkte

Juniorenwertung nach Runde 1

  • 1. Ashton Brightmore (X-GRIP) – 23 Punkte
  • 2. Burts Crayston (KTM UK) – 17 Punkte
  • 3. Thomas Scales – 15 Punkte
  • 4. Toby Shaw (Sherco UK) – 14 Punkte
  • 5. James Moore (Rigo Racing) – 11 Punkte
  • 5. Lenny Geretzky (GER) – 11 Punkte
  • 7. Felix Bähker (GER) – 10 Punkte
  • 8. Matthis Millich (GER) – 8 Punkte
  • 9. Leon Volland (GER) – 7 Punkte
  • 10. Tom Woodhouse – 6 Punkte

Ausblick auf die nächste Runde

Nach diesem erfolgreichen Auftakt richtet sich der Blick nun auf das nächste Highlight im Kalender: das legendäre Red Bull Erzbergrodeo vom 29. Mai bis 1. Juni. Danach geht es direkt weiter zum zweiten WM-Lauf, den Silver Kings Hard Enduro in den USA (12.–14. Juni).

Quellen: KTM, Husqvarna, Sherco, Lenny Geretzky IG

Werbung

Ähnliche Beiträge

Hardenduro WM: Manuel Lettenbichler triumphiert beim Valleys Hard Enduro

Marko Barthel