Der zweite Prologtag beim Red Bull Erzbergrodeo 2025 hatte es in sich – auf der ausgefahrenen, staubigen Strecke wurde den Fahrern alles abverlangt. Doch einer behielt einen kühlen Kopf und das nötige Tempo: Josep Garcia (ESP, KTM) sicherte sich souverän seinen dritten Sieg beim legendären Blakläder Iron Road Prolog, gefolgt von Andrea Verona (ITA, GASGAS) und Dakar-Champion Danny Sanders (AUS, KTM).
Sonniger Prolog-Samstag: Eine Herausforderung für Mensch und Maschine
Während der erste Prologtag von wechselhaftem Wetter geprägt war, zeigte sich Erzberg am Samstag von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, blauer Himmel – aber eben auch eine noch zerfurchtere Strecke. Die 15 Kilometer lange Schotterpiste war nach Tag 1 extrem ausgefahren, wodurch Zeitenverbesserungen eine echte Herausforderung darstellten.
Nichtsdestotrotz lieferte Josep Garcia mit seiner Top-Zeit vom Vortag eine perfekte Ausgangsbasis und ließ sich den dritten Felspokal beim Iron Road Prolog nicht mehr nehmen. Der Spanier ist aktuell in Topform und macht klar: Beim morgigen Hauptrennen zählt er zu den ganz großen Favoriten.
Starkes Podium und noch stärkere Konkurrenz
Hinter Garcia überzeugte Andrea Verona, fünffacher Enduro-Weltmeister, der seine GASGAS EC 450 F über die Piste peitschte und sich verdient Rang zwei holte. Danny Sanders, frischer Dakar-Sieger, komplettierte das Podium mit einer ebenfalls starken Leistung auf seiner KTM Rally-Maschine.
Die Top-15-Liste zeigt, wie dicht das Feld an der Weltspitze zusammenliegt:
- Josep Garcia (ESP, KTM) – 10:25,661
- Andrea Verona (ITA, GASGAS) – 10:32,804
- Danny Sanders (AUS, KTM) – 10:46,804
- Dominik Olszowy (POL, Rieju) – 10:54,455
- Carson Brown (USA, KTM) – 10:54,891
- Billy Bolt (UK, Husqvarna) – 11:02,426
- Jonny Walker (UK, Triumph) – 11:03,519
- Szymon Zajaczkowski (POL, KTM) – 11:04,068
- Will Riordan (AUS, Sherco) – 11:09,074
- Chris Gundermann (GER, KTM) – 11:09,516
7 Deutsche beim Erzberg-Prolog 2025 unter den TOP 50
- Platz 10 – Chris Gundermann (KTM) – 11:09,516
- Platz 11 – Manuel Lettenbichler (KTM) – 11:10,919
- Platz 19 – Milan Schmüser (Beta)
- Platz 24 – Lenny Geretzky (Sherco)
- Platz 31 – Rico Petzold (GASGAS)
- Platz 38 – Felix Bähker (Beta)
- Platz 40 – Valentin Rehrl (Beta)
🇩🇪 Starkes deutsches Line-up am Berg aus Eisen!
Hochkarätige erste Startreihe für das Extreme Enduro Highlight
Die morgige erste Startreihe ist so stark wie selten zuvor! Neben Garcia, Verona und Sanders stehen auch Namen wie Manuel Lettenbichler, Billy Bolt, Trystan Hart, Mario Roman, Wade Young, Jonny Walker, Alfredo Gomez und viele mehr bereit, den Erzberg zu bezwingen.
Bemerkenswert: Zwei 17-jährige Österreicher, Valentino Hutter und Luca Kropitsch, haben es ebenfalls unter die Top 50 geschafft und sich einen Startplatz in der ersten Reihe gesichert. Ein echtes Ausrufezeichen des Nachwuchses!
Weniger glücklich verlief der Prolog für Graham Jarvis und Cody Webb – beide Extreme-Enduro-Legenden müssen morgen aus der zweiten Startreihe angreifen.
Twin-Cylinder-Klasse: KTM, Ducati, Yamaha im Dreikampf
Auch in der Klasse der Zweizylinder-Maschinen gab es spektakuläre Action: Jonny Aubert (FRA, KTM 890 Adventure R) holte sich den Sieg im Dreikampf gegen Ducati und Yamaha. Überraschung des Tages: Armin Ohrlinger auf Aprilia RXV 450 sicherte sich Rang zwei vor dem Deutschen Kevin Gallas, der seine Yamaha Tenere 700 zum zweiten Podium des Wochenendes pilotierte.
Lady Power am Berg: Sandra Gomez gewinnt Lady Cup
Sandra Gomez Cantero (ESP, Beta), die wohl bekannteste weibliche Extreme-Enduro-Athletin der Szene, dominierte die Damenwertung im Prolog. Ihr Sieg ist ein weiterer Beweis dafür, dass auch im Hard Enduro Frauen ganz oben mitmischen!
Stephan Stockhammer gewinnt Trial Xtreme Challenge
In der Action Arena kochte am Samstagabend die Stimmung, als im Superfinale der Trial Xtreme Challenge die 40 besten Trial-Fahrer gegeneinander antraten. Auf identischen GASGAS-Maschinen setzte sich Stephan Stockhammer (DE) durch – und sicherte sich damit einen Startplatz in der ersten Startreihe beim Erzbergrodeo 2025.
Red Bull Driving School: Wenn der Führerschein zur Offroad-Prüfung wird
Ein echtes Highlight abseits des Renngeschehens war erneut die Red Bull Driving School: 10 ausgewählte Fahranfänger:innen und eine Wildcard durften ihre Skills beim wohl härtesten Fahrsicherheitstraining der Welt unter Beweis stellen – inklusive Driften, Notbremsung und Rally-Feeling pur. Morgen dürfen die Teilnehmer das große Rennen aus nächster Nähe erleben – mit Übernachtung, Meet & Greet und mehr.
Rally Dakar Show Run: Volle Offroad-Dröhnung zum Aufwärmen
Bevor das große Rennen startet, erwartet die Fans ein Spektakel: Dakar-Sieger Danny Sanders und Seth Quintero liefern eine High-Speed-Offroad-Show der Extraklasse – auf zwei und vier Rädern. Der krönende Abschluss: Die Red Bull Skydiver liefern die Startflagge aus luftiger Höhe direkt auf den Erzberg!
Live dabei: TV, Stream und Action Arena
Wer es nicht persönlich an den Berg aus Eisen schafft, ist auch von zuhause aus dabei:
ServusTV überträgt das Rennen ab 12:35 Uhr live, begleitet von einem Expertenteam um Heinz Kinigadner, Michael Walkner und Stefan Nebel.
Der internationale Red Bull TV Livestream startet bereits um 12:30 Uhr – mit Ed Leigh, Darryl Curtis, Paul Bolton und weiteren Stimmen des Extreme Enduro Sports.
Besucherzonen mit bester Sicht auf epische Streckenteile
Für Besucher vor Ort bietet das Red Bull Erzbergrodeo 2025 topmoderne Zuschauerzonen – mit Shuttles erreichbar, inkl. Gastronomie und mit Blick auf Schlüsselsektionen wie Carl’s Dinner, Motorex Highway oder Wacker Neuson. Karl Katoch verspricht: „Hier wird das Rennen entschieden – spektakuläre Szenen garantiert!“
Quelle: Erzbergrodeo